Für gestickte Ärmelabzeichen für die Feuerwehren in Bayern gibt es zwei Grundlagen: Die "Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren Bayerns (Anlage 2 und 3 zur AVBayFwG)" (hier zum Download) und ergänzend dazu die "Besondere Kennzeichnungsverordnung für Verbandsausschussmitglieder und Funktionen im Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.".
In Bayern wird das Ärmelabzeichen als rotes Stoffabzeichen in "heraldischer Form"*, also dem klassischen Wappenformat (bei uns Form 1) getragen. Die Maße wurden auf min. 67x87mm festgelegt, das Wappen kann aber ggf. auch größer gestaltet werden. Die Farbe für die Schrift sowie die Wappenkontur ist Silberweiß.
Als Wappen kann entweder das kleine bayerische Staatswappen in der Mitte gestickt werden, oder das eigene Gemeindewappen bzw. "bei Ortsfeuerwehren mit Zustimmung der Gemeinde das Wappen des Gemeindeteils, der früher eine eigene Gemeinde mit eigenem Wappen war"*. Nutzen Sie unseren Konfigurator zur Gestaltung Ihres Abzeichens, hier können Sie Ihre Bildvorlage direkt hochladen.
Als Schrift oben ist für Freiwillige Feuerwehren ein gleichlautender Schriftzug in Großbuchstaben vorgesehen, unten die Ortsbezeichnung ohne Schriftband. Für Abzeichen auf Kreisebene (Kreisbrandräte, Kreisbrandinspektoren und Kreisbrandmeister) gelten zusätzliche Regeln.
Auf dem Diensthemd, Dienstrock, Dienstmantel, Schutzanzug sowie Überjacke wird das Ärmelabzeichen 130mm "unter der Armkugel"* getragen.
Jetzt Ärmelabzeichen bestellen
LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V.
Carl-von-Linde-Straße 42
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 388372-14
info@lfv-bayern.de
www.lfv-bayern.de
LINKS UND DOWNLOAD
Kleines Staatswappen Bayern